Vermischtes

Apobank leidet unter niedrigen Zinserträgen – Kundenzahlen gesteigert

  • Donnerstag, 25. August 2016
Uploaded: 16.04.2013 16:33:47 by mis
/apoBank

Düsseldorf – Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat im ersten Halbjahr 2016 trotz steigender Kundenzahlen sinkende Erträge hinnehmen müssen. Unter dem Einfluss der Niedrigzinsen sank das Betriebsergebnis vor Steuern auf 77,8 Millionen Euro. Von Januar bis Juni 2015 hatte die Bank noch 88,2 Millionen Euro erwirtschaftet.

Dennoch konnte sie im ersten Halbjahr einen Überschuss von 30,4 Millionen Euro er­zie­len und damit das Vorjahresniveau sogar übertreffen – es hatte 2015 bei 27,4 Millionen Euro gelegen.

Die Zahl der Apobank-Kunden stieg im ersten Halbjahr 2016 von 397.000 auf 406.000. Außerdem weitete die Bank ihren Kreditbestand um 0,7 Milliarden Euro auf 28,5 Milliar­den Euro aus. „Auch wenn wir aufgrund des schwierigen Umfelds zunehmend Gegenwind bei unseren Erträgen verspüren, halten wir am Wachstumspfad in unserem Kunden­ge­schäft fest. Steigende Kundenzahlen und unser wachsendes Kreditgeschäft werten wir als Zeichen, dass die Kunden uns vertrauen und unsere Beratungs­kompetenz schätzen“, sagte Herbert Pfennig, Vorsitzender des Vorstands der Apobank. Er betonte, die Bank setze „alles daran, die Niederlassung von Heilberuflern zu fördern und Vorbehalte ab­zubauen“.

Insgesamt plane die Apobank für das Gesamtjahr 2016 einen stabilen Jahres­über­schuss, der ihr eine Stärkung der Rücklagen und Reserven sowie konstante Dividen­den­zahlungen ermöglichen soll. Pfennig warnte aber vor zu hohen Erwartungen: „Den He­raus­forderungen der Bankenbranche begegnen wir aus einer Position der Stärke, die Anstrengungen werden jedoch auch für uns groß sein“, sagte er.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung