Vermischtes

Apobank-Umfrage: Wunsch nach mehr Landärzten

  • Dienstag, 19. September 2017

Düsseldorf – Vor gut vier Wochen hatte die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) einen Thesen-Check zur Bundestagswahl gestartet. Nun liegen die ersten Ergebnisse vor. Demnach wünschen sich 85 Prozent der bislang 5.000 Teilnehmer mehr ärztliche Niederlassungen – insbesondere auf dem Land. Knapp 70 Prozent stimmen Verbesserungen an den Sektorengrenzen zu. Dass in diesem Themenumfeld eine einheitliche Vergütungsverordnung für die Abrechnung (zahn)ärztlicher Leistungen eingeführt werden sollte, wird von mehr als der Hälfte der Teilnehmer befürwortet.

Gleichzeitig sollten die Möglichkeiten der kommenden Heilberufsgeneration verbessert werden. Für die Reform des Medizinstudiums und der Studienplatzvergabe sprechen sich fast 70 Prozent aus. Ebenfalls 70 Prozent der Teilnehmer sind der Ansicht, dass die Finanzierung der Krankenhäuser reformiert werden muss und nicht mehr allein in der Verantwortung der Länder liegen sollte. Deutlich mehr als die Hälfte der Teilnehmer blickt zudem kritisch auf Fallpauschalen im Krankenhaus: Fast 60 Prozent sprechen sich für eine Reform des DRG-Vergütungssystems aus.

Der Forderung, dass alle in einer einheitlichen Bürgerversicherung versichert sein sollten, stimmen mit mehr als 46 Prozent fast die Hälfte der Teilnehmer zu. Gegen die Abschaffung des dualen Systems von Privater und Gesetzlicher sprechen sich mehr als ein Drittel aus.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung