Vermischtes

Apotheker- und Ärztebank erstellt gesundheits­politischen „Wahl-O-Mat“

  • Donnerstag, 17. August 2017

Bonn – Welche Parteien stehen für welche gesundheitspolitischen Vorhaben? Das wollte die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) genauer wissen und hat die wesentlichen Aussagen aus den Parteiprogrammen analysiert und eine Art „Wahl-O-Mat“ unter den Namen „Im-Puls-Gesundheit“ erstellt.

Die Funktionsweise lehnt sich an den „Wahl-O-Mat“ an, der sich seit 2002 im Vorfeld von Wahlen zu einer festen Informationsgröße entwickelt hat. Der „Im-Puls-Gesundheit“ bietet die Möglichkeit, einzelne Thesen ohne die Nennung der Partei mit den Antwort­möglichkeiten „stimme zu“, „neutral“ und „stimme nicht zu“ zu bewerten. Zudem können Thesen doppelt gewichtet oder übersprungen werden.

In der Ergebnisliste ist es möglich, die detaillierten Aussagen der Parteien zu den jeweiligen Thesen aus den Wahlprogrammen aufzurufen. Die vollständigen Programme der Parteien zur Bundestagswahl finden sich in einer Linkliste.

„Als Bank der Heilberufler wissen wir, welche Bedeutung politische Entscheidungen für unseren weitgehend regulierten Gesundheitssektor haben“, sagte Ulrich Sommer, stell­vertretender Vorstandsvorsitzender der apoBank. Es gehe nicht zuletzt um die Gestal­tung der Versorgungssysteme, die Möglichkeiten der Berufsausübung oder die künftige Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung