Vermischtes

Apobank zieht positive Halbjahresbilanz

  • Freitag, 3. September 2010

Düsseldorf – Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat im ersten Halbjahr 2010 einen Jahresüberschuss von 25 Millionen Euro erwirtschaftet. Im Vergleichsjahr des Vorjahres war der Überschuss der Bank mit 7,5 Millionen Euro noch deutlich geringer ausgefallen.

Apobank-Vorstandssprecher Herbert Pfennig wertete das Ergebnis als Beleg dafür, dass sich die Fokussierung auf das Kerngeschäft auszahle. „An unserer Planung, für das Geschäftsjahr 2010 wieder dividendenfähig zu sein, halten wir mit gewachsener Zuversicht fest", erklärte der Bankchef. Ausschlaggebend für die gute Halbjahresbilanz seien vor allem die anhaltenden Erfolge im operativen Geschäft, die sich in dem um 23 Prozent gestiegenen Teilergebnis vor Risikovorsorge widerspiegelten.

Während der Zinsüberschuss um fünf Prozent auf 315,4 Millionen Euro zulegte, verbesserte sich der Provisionsüberschuss um rund 90 Prozent auf 67,1 Millionen Euro. „Vor allem die anhaltenden Erfolge im Darlehens- und Einlagengeschäft lassen einen Zinsüberschuss auf Höhe des Vorjahresniveaus erwarten“, so das Kreditinstitut. Beim Provisionsüberschuss plant die apobank sogar ein Ergebnis über Vorjahresniveau.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung