Vermischtes

Apotheker darf keine Brötchen-Gutscheine vergeben

  • Mittwoch, 29. November 2017

Darmstadt/Frankfurt – Ein Apotheker darf preisgebundene Arzneimittel nicht zusammen mit Brötchen-Gutscheinen abgeben. Dies sei ein Verstoß gegen die Arzneimittelpreisbindung, teilte das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt heute sein Urteil von Anfang November mit (Az. 6 U 164/16).

Sinn dieser Vorschrift sei es, den Preiswettbewerb unter den Apotheken zu regeln. Hiergegen verstoße ein Apotheker, der solche  Arzneimittel mit einem wirtschaftlichen Vorteil koppele. „Nach der Lebenserfahrung können auch Zuwendungen von geringem Wert den Kunden veranlassen, bei nächster Gelegenheit ein preisgebundenes Arzneimittel in der Hoffnung auf weitere Vergünstigungen wieder in der gleichen Apotheke zu erwerben“, erklärte das OLG.

In dem Fall hatte ein Apotheker aus Darmstadt seinen Kunden ungefragt einen „Brötchen-Gutschein“ über „2 Wasserweck oder 1 Ofenkrusti“ mitgegeben. Der Gutschein konnte bei einer nahen Bäckerei eingelöst werden. Ein gewerblicher Interessenverband hatte dagegen geklagt und in erster Instanz Recht bekommen. Die Berufung des Apothekers wies das OLG nun zurück. Gegen die Entscheidung kann Revision eingelegt werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung