Ärzteschaft

App soll Psychiatern und Psychotherapeuten klinischen Alltag erleichtern

  • Freitag, 6. Oktober 2017

Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hat eine Anwendung für Smartphones und Tablets herausgebracht. Sie richtet sich an Psychiater, Psychotherapeuten sowie Haus- und Fachärzte. Auch Studierende können die App nutzen, um sich mit dem Fach Psychiatrie und Psychotherapie vertraut zu machen. Die kostenlose Anwendung funktioniert unabhängig von einem Internetzugang.

Neben einem umfangreichen Wissensteil zu psychischen Störungen, der Diagnostik und Therapie und den Empfehlungen aus den aktuellen Leitlinien enthält die App ein kompaktes Nachschlagewerk für Notfallsituationen in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen. Der integrierte Teilhabekompass der DGPPN bietet zudem eine Übersicht zu allen beruflichen Integrationsmaßnahmen. Kurze Wissenstests und Extras wie BMI-Kalkulator oder Promillerechner ergänzen das Angebot.

„Mit der App ist nun praktisches Expertenwissen gebündelt und immer zugänglich“, sagte Isabella Schneider, die die App federführend entwickelt hat. Das erleichtere nicht nur Psychiatern den Alltag enorm, sondern unterstütze auch andere Berufsgruppen, die mit der Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen betraut sind. „Wir erweitern die Anwendung nun sukzessive und geben Fachkräften damit ein neues Standardwerkzeug an die Hand“, so Schneider.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung