Vermischtes

Bundeswirtschafts­ministerium fördert bundesweite Notruf-App

  • Montag, 25. September 2017

Berlin – Das Bundeswirtschaftsministerium fördert die Entwicklung einer bundes­weiten Notruf-App. In Zeiten von Smartphones und Apps sei der Notruf per Telefon nicht mehr zeitgemäß, daher sollten mobile Endgeräte in das Notrufsystem integriert werden, sagte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) in Berlin.

Ziel der Förderung ist eine App, die den Notruf direkt vom Smartphone in die örtlich zuständige Leitstelle von Polizei und Feuerwehr sendet, um unnötige Zwischenschritte zu vermeiden. Die Kommunikation mit der Leitstelle erfolgt demnach über einen Chat. So könne auch dann Hilfe organisiert werden, wenn etwa ein Anruf unerwünschte Aufmerksamkeit erregen oder einen in Gefahr bringen würde. In den kommenden sieben Monaten wird der Prototyp modellhaft mit ausgewählten Leitstellen getestet.

Schlussendlich soll die App für alle gängige Smartphone-Plattformen verfügbar und in jeder Leitstelle Deutschlands einsetzbar sein.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung