Appell von Deutschland, Norwegen und Ghana zur Weltgesundheit

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) macht sich in einem Schreiben an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für einen „Globalen Aktionsplan für ein gesundes Leben und das Wohlergehen aller Menschen“ stark. Mitunterzeichner des Briefes an WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus sind Ghanas Staatspräsident Nana Addo Dankwa Akufo-Addo und Norwegens Ministerpräsidentin Erna Solberg, wie das Bundespresseamt heute in Berlin mitteilte.
Hintergrund ist die 2015 beschlossene Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die unter anderem ein gesundes Leben für alle Menschen weltweit vorsieht. In dem Aktionsplan greifen die drei Regierungschefs dieses Ziel auf und sprechen sich für einen Plan mit konkreten Zwischenzielen bis 2030 aus. Hierfür müssten inländische Ressourcen aufgestockt und Leistungen effizienter erbracht werden. Den Plan solle die WHO federführend ausarbeiten und ihn beim zehnten „World Health Summit“ im Oktober in Berlin präsentieren, so der Appell der drei Regierungschefs.
Bereits im Januar 2015 hat Merkel anlässlich der Ebolaepidemie einen Sechs-Punkte-Plan vorgestellt und mit den Regierungschefs von Norwegen und Ghana eine Initiative zur Verbesserung des internationalen Krisenmanagements im Gesundheitsbereich ins Leben gerufen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: