Hochschulen

Apps zum Hörtraining bei Cochlea-Implantat und für Gebärdensprache

  • Donnerstag, 23. Januar 2014

Hannover – Das Deutsche Hörzentrum an der Medizinischen Hochschule (MHH) hat eine Smartphone-Applikation (App) für Cochlea-Implantat-Träger entwickelt. „Wir bieten damit den Interessierten eine sehr gute und zeitgemäße Möglichkeit, ihr Hörvermögen selbst zu testen und durch tägliches Training zu verbessern“, erklärt Klinikdirektor Thomas Lenarz.

Die App kann unentgeltlich im Google Store unter dem Suchbegriff „Hörtraining“ heruntergeladen werden. Sie ist für Android-Smartphones und Tablets geeignet. Die Nutzer können ihre Trainingsergebnisse im Programm speichern und beim nächsten Öffnen der App einsehen.

Ebenfalls an der Medizinischen Hochschule Hannover hat das Peter-L.-Reichertz-Institut für Medizinische Informatik bereits 2012 eine App für Gebärdensprache entwickelt. Sie kann 800 medizinische Phrasen mittels Video in Gebärdensprache übersetzen. Die sogenannte iSignIT-App ermöglicht so eine Basiskommunikation zwischen gehörlosen Patienten und dem medizinischen Personal.

„Patienten können mit Hilfe der App rasch ihre Probleme beschreiben. Medizinisches Personal wiederum kann gezielt nachfragen und über Behandlungsschritte informieren“, erläutert Tino Schaft. Die mobile Übersetzungshilfe ist für iPhone und iPad geeignet.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung