Politik

Arbeitgeber für Abschaffung von Amt des Pflege­bevollmächtigten

  • Mittwoch, 15. Januar 2025

Berlin – In der Debatte um die künftige Pflegepolitik hält der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) das Amt der Pflegebevollmächtigen für verzichtbar.

„Die nächste Bundesregierung muss in der Pflege Prioritäten setzen: Pragmatismus statt Symbolpolitik. Die Ab­schaffung des Amts der Pflegebevollmächtigten wäre ein guter Anfang“, erklärte der Verband heute in Berlin.

Das Amt stehe symptomatisch für die „Unzulänglichkeiten der Pflegepolitik“. Es gebe Gesprächsrunden, schöne Worte und koste Geld, aber die Probleme wie das Heimsterben und die Versorgungskrise blieben ungelöst, hieß es.

Pflegeverbände und Arbeitgeberseite dringen auf eine rasche und umfassende Reform in der Pflegepolitik. Dazu zählen insbesondere eine nachhaltige Finanzierung der Pflege, bessere Arbeitsbedingungen sowie mehr Nach­wuchsförderung.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung