ARDS: Bauchlage verbessert Überlebenschance

Lyon – Eine Bauchlage kann bei beatmeten Patienten die Belüftung der Lungen und die Oxygenierung des Blutes verbessern. In einer randomisierten Studie im New England Journal of Medicine (2013; doi: 10.1056/NEJMoa1214103) wurde die Sterberate von Patienten mit einem ARDS (Acute respiratory distress syndrome) halbiert.
Obwohl die Vorteile der Bauchlage seit längerem bekannt sind, war es in vier früheren randomisierten Studien nicht gelungen, die Prognose der Patienten zu verbessern. Die „Proning Severe ARDS Patients“ oder PROSEVA-Studie hat sich deshalb um eine sorgfältige Auswahl der Patienten und eine exakte Durchführung bemüht. Die 466 Teilnehmer der Studie, die in 26 Kliniken in Frankreich und in einer Klinik in Spanien durchgeführt wurde, litten unter einem schweren ARDS (PaO2/FIO2 unter 150 mmHg bei einem PEEP ≥5 cm H2O).
Die Randomisierung erfolgte erst nach einer Stabilisierung des Patienten über 12 bis 24 Stunden, um Patienten mit einer raschen Besserung auszuschließen. Am Ende blieb die Therapie auf weniger als 15 Prozent aller ARDS-Patienten und weniger als ein Drittel aller gescreenten Patienten beschränkt. Das Protokoll sah eine Bauchlage über mindestens 16 Stunden am Tag vor. Ein Wechsel von der Kontrollgruppe zur Bauchlage war nur in Notfällen erlaubt. Auch für die Beatmung wurden feste Regeln festgelegt.
Wie Claude Guérin vom Hôpital de la Croix-Rousse in Lyon und Mitarbeiter jetzt berichten, zeichnete sich bereits nach wenigen Tagen ein Vorteil für die Bauchlage ab, die Studie wurde dennoch bis zum vorgesehenen Ende nach 28 Tagen fortgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt waren 16,0 Prozent der Patienten in (überwiegender) Bauchlage gestorben gegenüber 32,8 Prozent der Patienten, die in Rückenlage beatmet worden waren. Dies ergibt eine Hazard Ratio auf einen Tod von 0,39 (95-Prozent-Konfidenzintervall 0,25-0,63). Die Zahl der Komplikationen war in beiden Gruppen gleich mit der Ausnahme einer höheren Rate von Herzstillständen bei den Patienten in Rückenlage.
Für den Editorialisten Guy W. Soo Hoo von der David Geffen School of Medicine in Los Angeles sind die Ergebnisse eindeutig. Die Bauchlage sollte bei allen Patienten mit schwerem ARDS bevorzugt werden, auch wenn die Umsetzung nicht immer einfach sei. Beim Wenden der Patienten können leicht Verbindungsschläuche der zahlreichen Zugänge für die Patienten geknickt werden. In einem Video wird deshalb gezeigt, wie die Umlagerung schnell und komplikationsfrei durchgeführt werden kann.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: