Vermischtes

Armut durch Pflegebedürftigkeit muss bekämpft werden

  • Montag, 26. März 2018

Berlin – Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgefordert, Armut durch Pflegebedürftigkeit zu bekämpfen. „Fast 440.000 Pflegebedürftige brauchen Sozialhilfe, um ihre Pflege zu bezahlen“, sagte Vorstand Eugen Brysch in Berlin. Anstatt über Hartz IV zu schwadronieren, müsse er sich genau dieses Problems annehmen. Spahn hatte Hartz IV als ausreichend zum Leben bezeichnet und damit eine Welle der Kritik ausgelöst.

Brysch wies darauf hin, dass der Staat 2016 für die Hilfe zur Pflege rund 3,8 Milliarden Euro ausgegeben hat. Künftig würden durch steigende Kosten noch mehr Pflegebe­dürftige von der Sozialhilfe abhängig sein. „Das ist demütigend“, so Brysch. Spahn habe es in der Hand, das zu ändern.

„Mit den 2017 erhöhten Leistungsbeträgen wurde gerade einmal der Kaufkraftverlust der vergangenen 20 Jahre ausgeglichen“, sagte Brysch. Spahn müsse die pauschalen Leistungsbeträge der Pflegekasse jährlich und verbindlich an die Einkommens­entwicklung im Land anpassen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung