Vermischtes

Arzneimittel-Versand­handel boomt weiter

  • Dienstag, 13. März 2012

dpa
dpa

Frankfurt – Der Versandhandel mit Arznei- und Gesundheitsmitteln aus Apotheken ist 2011 um 8,4 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro gewachsen. Die Menge verkaufter Packungen erhöhte sich um 10,2 Prozent. Das zeigen Daten des Statistik­dienstleisters IMS Health aus einer Versand­handels­stichprobe. Die Daten enthalten Verkäufe rezeptfreier und rezeptpflichtiger Präparate. „Im Vergleich mit der Entwicklung des Offizingeschäfts, das seit Jahren mehr oder weniger stagniert, lässt sich der Verkauf über den elektronischen Bestellweg als florierend beschreiben“, hieß es aus dem Unternehmen.

Gemessen am gesamten Apothekengeschäft entfallen auf den Versandhandel allerdings immer noch nur drei Prozent – die Offizinapotheken erreichten einen Jahresumsatz von 43,4 Milliarden Euro. Im Markt der rezeptfreien Präparate habe sich der Versandhandel allerdings als wichtiger Vertriebskanal etabliert, hier liege der Umsatzanteil inzwischen bei elf Prozent. Über die Hälfte des per Versandhandel erwirtschafteten Umsatzes und fast vier Fünftel der abgegebenen Menge in Packungen entfallen auf rezeptfreie Arzneimittel, so IMS Health.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung