Ärzteschaft

Arzneimittel­therapie: Verträge in Niedersachsen für mehr Sicherheit

  • Mittwoch, 25. Januar 2017

Hannover – Neue Verträge zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), den niedersächsischen Hausärzteverbänden, der AOK Niedersachsen und dem Landesapothekerverband Niedersachsen sollen für mehr Sicherheit bei der Arzneimittel­the­rapie sorgen. Das haben die Akteure der Selbstverwaltung bekannt gegeben.

Von der vorgesehenen besonders koordinierten Beratung sollen Patienten profitieren, die 65 Jahre oder älter sind, am Hausarztmodell der AOK teilnehmen und eine Vielzahl an Wirkstoffen verordnet bekommen. Hausärzte können demnach zukünftig bei Zu­stim­mung des Patienten gezielt eine Apotheke mit einer Beratung zur individuellen Medika­tion beauftragen oder wahlweise den Patienten selbst eingehend beraten.

Die AOK liefert dem teilnehmenden Hausarzt die nötigen Arzneimittelinformatio­nen. Arzt oder Apotheker erläutern dem Patienten die Wirkweise der eingenommen Me­dikamente, sie informieren über mögliche Nebenwirkungen und prüfen auf Wechselwir­kun­gen zwi­schen den Präparaten.

Die Gesamtschau auf die Medikation soll den Akteuren zufolge nicht nur Gefahren aus­schließen. Ziel ist auch, durch mehr Wissen und Kompetenz bei den Patienten eine bes­sere Akzeptanz der jeweiligen Therapie zu erreichen. Die spezielle Beratung des Patien­ten durch einen Apotheker oder Hausarzt wird von der AOK mit 60 Euro vergütet.

Vermeidbare Medikationsfehler sind den Angaben zufolge in Niedersachsen für etwa 50.000 Krankenhaus­not­auf­nahmen jährlich verantwortlich.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung