Astrazeneca für Ältere: STIKO legt Impfempfehlung vor

Berlin – Astrazeneca auch für Menschen ab 65: Gut eine Woche nach einer entsprechenden Ankündigung hat die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Coronaimpfempfehlung aktualisiert.
Das Dokument samt wissenschaftlicher Begründung ist am vergangenen Freitagnachmittag auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts (RKI) veröffentlicht worden. Nach sorgfältiger Prüfung neuer Daten empfehle die STIKO seit 12. März das Astrazeneca-Präparat für Menschen ab 18 Jahren ohne obere Altersgrenze, heißt es darin.
Zwischen der Gabe der zwei Impfdosen soll nach dem Rat des Gremiums ein verlängerter Abstand von 12 Wochen liegen, „da dadurch die beste Schutzwirkung zu erzielen ist“. Die Impfung habe in der Altersgruppe ab 65 Jahren eine „gute Effektivität“, um eine COVID-19-Erkrankung und eine damit verbundene Krankenhausbehandlung zu verhindern, schreibt die Kommission.
Immungesunden Menschen, die eine Coronainfektion durchgemacht haben, wird eine einmalige Impfung frühestens ein halbes Jahr danach empfohlen. Für einen solchen Boost der Immunantwort können laut dem Papier alle zugelassenen Coronaimpfstoffe verwendet werden.
Die ursprüngliche STIKO-Empfehlung, den Astrazeneca-Impfstoff nur Menschen zwischen 18 und 64 Jahren zu verabreichen, hatte das Gremium mit fehlenden Studiendaten zur Wirkung bei Älteren begründet.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: