Ausland

Auch Bayer im Visier der Behörden in China

  • Montag, 16. September 2013

Shanghai – Bei den Korruptionsermittlungen gegen ausländische Pharmaunternehmen in China ist auch Bayer ins Visier der Behörden geraten. Beamte der Wettbewerbs­aufsichtsbehörde hätten Ende August ein Büro von Bayer aufgesucht, teilte Bayer Health Care am Freitag in Shanghai mit. Es sei um einen möglichen Fall unfairen Wettbewerbs gegangen. Den Ort nannte das Unternehmen nicht. Bayer habe strenge interne Regeln gegen Korruption. Sollten Angestellte diese missachtet haben, werde dies untersucht.

Die chinesischen Behörden ermitteln derzeit gegen den britischen Pharmakonzern GlaxoSmithKline wegen angeblicher Bestechung von Beamten. Mindestens vier Beschäftigte wurden festgenommen. Staatliche Medien schrieben, das Unternehmen sei verantwortlich, nicht nur einzelne Mitarbeiter. Auch das US-Unternehmen Eli Lily und die französische Pharmafirma Sanofi stehen in China unter Beobachtung, nachdem Medien über anonyme Hinweise berichtet hatten, wonach Mitarbeiter Beamte bestochen haben sollen.

Die Wochenzeitung Die Zeit" hatte bereits Ende August über mögliche Korruptions­ermittlungen gegen Bayer in China berichtet. Damals hatte Bayer erklärt, das Unter­nehmen sei von den Aufsichtsbehörden "nicht mit Fragen, Verdächtigungen oder Anschuldigungen konfrontiert worden, die mit denen der jüngst berichteten Korrup­tionsfälle in China vergleichbar sind".

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung