Vermischtes

Aufklärungsprozess zum Klinikum Höchst nicht zu Ende

  • Donnerstag, 4. April 2019
/dpa
/dpa

Wiesbaden – Die Aufklärungsarbeit über mutmaßliche Missstände in der geschlossenen Psychiatrie des Klinikums Höchst geht nach den Worten des hessischen Gesundheits­ministers Kai Klose weiter.

Der Prozess sei „weder zu Ende noch in zwei oder drei Wochen abgeschlossen“, sagte der Grünen-Politiker heute im hessischen Landtag in Wiesbaden. Die Aufarbeitung des Falles „wird uns noch eine Weile beschäftigen“. Er wolle dauerhafte und tragfähige Lösungen im Sinne der Patienten, sagte Klose.

In einem Beitrag des Fernsehsenders RTL hatte eine verdeckt arbeitende Reporterin über Missstände in dem Frankfurter Krankenhaus berichtet. Die Geschäftsführung der Klinik hatte daraufhin „erhebliche Mängel“ eingestanden.

Klose betonte, das Ministerium sei bei der ersten Analyse der Vorwürfe „schnell und gründlich“ vorgegangen. Unter anderem gebe es künftig regelmäßig fachaufsichtliche Gespräche mit dem Klinikum. Als Sofortmaßnahme seien sämtliche Protokolle über Fixierungen aus dem Jahr 2018 angefordert worden. Außerdem wurde ein externer Gutachter eingeschaltet.

Die Linken-Landtagsfraktion forderte eine grundlegende Reform der Psychiatrie in Hessen. „Das System der psychiatrischen Versorgung ist flächendeckend unzureichend“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin Christiane Böhm. „Es fehlt an Krisendiensten und frühzeitiger ambulanter Hilfe.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung