Vermischtes

Aufsuchende Pflegeberatung kommt an

  • Dienstag, 18. Februar 2014

München – Die Pflegeberatungsangebote der Krankenkassen kommen bei der Bevölkerung gut an. Vor allem die aufsuchende Beratung stößt dabei auf große Resonanz. Das hat eine Untersuchung der AOK Bayern ergeben. Demnach nahmen 2013 allein bei der AOK Bayern fast 16.000 Menschen entsprechende Beratungs­angebote in Anspruch.

Mehr als 9.600 dieser Gespräche fanden bei den Pflegebedürftigen zu Hause statt. Das entspricht einer Steigerung von 175 Prozent gegenüber 2011 und von 138 Prozent gegenüber 2012. Rund 6.300 persönliche Beratungen erfolgten dagegen in der bayerischen AOK-Geschäftsstelle. Damit stieg die Anzahl dieser Beratungsangebote gegenüber 2011 um das Zweieinhalbfache, gegenüber 2012 um das Anderthalbfache.

Auf Basis der Gespräche entwickelten die Berater mehr als 17.000 individuelle Hilfe­stellungen und führten mehr als 46.000 Gespräche, um unterschiedliche Versorgungs­netzwerke zu koordinieren, „Das zeigt, dass die Pflegeberatung inzwischen unverzicht­barer Bestandteil der Versorgungslandschaft ist“, betonte Helmut Platzer, Vorstands­vorsitzender der AOK Bayern.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung