Politik

Fast alle Parteien wollen Flächen-Tarifvertrag für Pflegemitarbeiter

  • Donnerstag, 24. August 2017

Berlin – Die Mehrheit der Parteien ist einer Umfrage des Arbeitgeberverbandes der Arbeiterwohlfahrt Deutschland (AGV AWO) zufolge für einen „Flächen-Tarifvertrag Pflege“. Demnach sprachen sich CDU/CSU, SPD, Grüne und Linke für die Einführung eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrages für die 1,2 Millionen Beschäftigten in der Pflegebranche aus. Lediglich die FDP steht einem solchen Tarifvertrag skeptisch gegenüber. „Offenbar ist im März dieses Jahres mit dem Tarifvertrag Pflege in Bremen etwas in Bewegung gekommen“, sagte Rifat Fersahoglu-Weber, Vorsitzender des AGV AWO.

Gleichzeitig kritisierten Fersahoglu-Weber und Verbandsgeschäftsführer Gero Kettler den Widerstand aus der Branche. Dieser gehe auch finanziell zulasten der unter großem Druck arbeitenden Pflegekräfte. Gute Arbeits­bedingungen, eine angemessene Bezahlung und Perspektiven seien für die berufliche Wei­ter­bildung wichtige Bausteine, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, so der AWO. „Es gibt in der Pflege mehr als 100 verschiedene Tarifverträge. Hier ist eine Reform dringend geboten“, mahnte Kettler.

Der AGV AWO sieht die Lösung in der Einführung eines flächendeckenden Entgelttarif­vertrags Soziales, der weit über die bisherigen gesetzlichen Regelungen hinausgeht. Bis dieses Ziel erreicht ist, soll die Tarifbindung der Beschäftigten durch regionale Tarifabschlüsse weiter ausgebaut und verbreitert werden.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung