Politik

Baden-Württemberg: 300.000 Euro für Fortbildung von Transplantations­beauftragten

  • Freitag, 22. März 2013

Stuttgart – Die Landesregierung Baden-Württemberg will die Transplantations­beauf­tragten an den Krankenhäusern noch besser qualifizieren. Wie Gesundheits­ministerin Katrin Altpeter (SPD) mitteilte, billigte das Kabinett einen entsprechenden Vorschlag von ihr. Es sieht einen Zuschuss für entsprechende Fortbildungen von 300.000 Euro vor.

„Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage vieler Krankenhäuser ist es mir wichtig, die Kliniken bei der Umsetzung des Transplantationsgesetzes zu unterstützen“, erklärte die Ministerin ihr Engagement. Das Gesetzt schreibt vor, dass die 136 Kranken­häuser im Land, die aufgrund ihrer räumlichen und personellen Ausstattung in der Lage sind, Organentnahmen durchzuführen, besonders qualifizierte Transplanta­tionsbeauf­tragte benennen müssen.

Auch wenn es in Baden-Württemberg keine Unregelmäßigkeiten bei der Verteilung von Spenderorganen gegeben habe, müsse auch bei uns verloren gegangenes Vertrauen in der Bevölkerung wieder aufgebaut werden, so die Ministerin. Gelingen könne dies nur durch umfassende Information und absolute Transparenz.

„Ich finde es sehr wichtig, dass die Krankenhäuser den Angehörigen einen speziell geschulten Fachmann an die Seite stellen, der sie umfassend über das Thema informiert und sie bei ihrer Entscheidungsfindung begleitet und unterstützt“, sagte Altpeter. Deshalb sollen in Zukunft alle Transplantationsbeauftragten spezielle Fortbildungen absolvieren, deren Inhalte sich an den vielfältigen und komplexen Aufgaben im Zusammenhang mit Organspenden orientieren.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung