Politik

Bahr kündigt Reform der Pflegeausbildung an

  • Montag, 26. März 2012

Hannover – Pflegekräfte sollen für ihre Ausbildung in Deutschland künftig nicht mehr selbst bezahlen müssen. Er erwarte in diesem Punkt ein Entgegenkommen der Bundesländer, sagte Gesundheitsminister Daniel Bahr der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom Montag.

Der FDP-Politiker kündigte an, er wolle die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege grundlegend reformieren. Pfleger sollten mehr Tätigkeiten von Ärzten übernehmen. Eine EU-Richtlinie, wonach Hauptschülern der Zugang zum Pflegeberuf verwehrt werden soll, will Bahr verhindern.

Der Gesundheitsminister widersprach auch Meldungen, wonach die kapitalgedeckte Pflegevorsorge am Widerstand von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bereits gescheitert sei. „Da ist noch nichts entschieden“, sagte Bahr. Er werbe dafür, dass möglichst viele von einer Pflegevorsorge profitierten, erklärte der Gesundheitsminister, und zwar nach dem Vorbild der Riester-Rente.

dapd

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung