Politik

Bahr will lange Wartezeiten von Kassenpatienten reduzieren

  • Montag, 5. September 2011
dpa
dpa

Hamburg – Das Bundes­gesund­heits­ministerium plant konkrete Schritte zur Vermeidung überlanger Wartezeiten für Kassenpatienten. Das gehe aus dem neuesten Entwurf für ein Gesetz zur ärztlichen Versorgung hervor, berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel.

„Vermeidbare Wartezeiten“ entstünden vor allem dann, wenn Hausärzte ihre Patienten an Fachärzte überwiesen. Das Ministerium bestätigte, dass Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) etwas gegen ungerechtfertigte Wartezeiten unternehmen wolle. Derzeit würden mehrere Vorschläge beraten.

Einer dieser Vorschläge besteht laut Spiegel darin, dass „im Einzelfall als Ultima Ratio“ den Betroffenen künftig „die ambulante Behandlung im Krankenhaus ermöglicht werden“ müsse.

Die Kosten hierfür wolle der Minister den zuständigen Kassenärztlichen Vereinigungen in Rechnung stellen, genauso wie eine Pauschale für den „Vermittlungsaufwand“. Das bedeute, dass die Selbstverwaltung der Ärzte am Ende weniger Geld für die Arzthonorare übrig habe. Das Ministerium bezeichnete den Vorschlag als einen von vielen.

dapd

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung