Barmer-GEK führt Online-Patientenquittungen ein
Berlin – Versicherte der Barmer-GEK, die sich über die Kosten ihrer ärztlichen Behandlung informieren möchten, können ab sofort ihre Patientenquittung online einsehen. „Mit der Online-Patientenquittung erfüllen wir den vielfach geäußerten Wunsch unserer Versicherten nach mehr Transparenz über Leistungen und Kosten ihrer Behandlung“, sagte Rolf-Ulrich Schlenker, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kasse.
Die sogenannte e-Quittung listet nahezu alle medizinischen Leistungen auf, die über die Gesundheitskarte abgerechnet werden. Neben ärztlichen oder zahnärztlichen Behandlungen und Krankenhausaufenthalten enthält die Quittung auch abgerechnete Arznei-, Heil- oder Hilfsmittel.
Die Versicherten können die Patientenquittung im geschützten „Persönlichen Bereich“ auf der Internetseite der Barmer-GEK einsehen. Dazu müssen sie sich einmalig registrieren und den Service aktivieren. „Für einige Bereiche liegen die Daten allerdings aufgrund des komplexen Abrechnungsverfahrens erst mehrere Wochen nach der Behandlung vor, nach einem Arztbesuch teilweise erst nach Monaten“, informiert die Kasse.
Wem dies zu lange dauere, der könne sich direkt vom Arzt oder Krankenhaus eine Tages- oder Quartalsquittung erstellen lassen. Dafür könnten Arzt oder Krankenhaus allerdings eine Aufwandsentschädigung von einem Euro plus Versandkosten verlangen, hieß es aus der Barmer-GEK.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: