Bayerischer Hausärzteverband verstärkt Nachwuchsarbeit
München – Nachwuchsmediziner für den Beruf des Hausarztes begeistern möchte der Bayerische Hausärzteverband (BHÄV). „Keine andere medizinische Fachrichtung bietet ein derart breites Versorgungsspektrum wie die Allgemeinmedizin. Und so vielfältig und reizvoll wie der Beruf selbst sind auch die Möglichkeiten, als niedergelassener Hausarzt tätig zu werden“, hieß es aus dem Verband. Trotzdem entschlössen sich in Deutschland nur etwa zehn Prozent der Ärzte für eine Facharztprüfung in der Allgemeinmedizin, kritisierte der BHÄV.
Eine Nachwuchsinitiative soll jetzt junge Mediziner verstärkt auf die Möglichkeiten in der Allgemeinmedizin hinweisen.
So drehe sich in diesem Jahr am Vorabend des Bayerischen Hausärztetages alles um Medizinstudierende und Weiterbildungsassistenten bei einer Informationsveranstaltung. Schirmherrin der gemeinsamen Veranstaltung des BHÄV und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist die bayerische Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml (CSU).
Außerdem hat der Verband Informationsveranstaltungen und Workshops konzipiert, Broschüren aufgelegt und eine neue Rubrik „Nachwuchs“ auf der Verbands-Homepage eingerichtet
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: