Ärzteschaft

KV und Kassen fördern Niederlassung in Brandenburg

  • Montag, 12. Januar 2015

Potsdam – Mit bis zu 50.000 Euro fördern die Kassenärztliche Vereinigung (KV) und die Krankenkassen in Brandenburg 2015 die Niederlassung von Vertragsärzten in unterversorgten Regionen des Landes. Darauf haben sich die Vertragspartner im gemeinsamen Landesausschuss geeinigt.

„Wir wollen für alle Brandenburger eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung – unabhängig vom Wohnort. In ländlichen Regionen gestaltet sich dies jedoch immer schwieriger“, sagte Andreas Schwark, Vorstand der KV.

„Dieser jüngste Beschluss des Landesausschusses zeigt, dass wir Partner in Branden­burg – die Krankenkassenverbände und die KV – gemeinsam nach regionalen Lösungen suchen, um die ambulante ärztliche Versorgung zu stärken“, betonte die Verhand­lungsführerin der Krankenkassen, Rebecca Zeljar vom Landesverbandes der Ersatzkassen.

Die Zuschüsse werden je zur Hälfte von der KV und den Krankenkassenverbänden finanziert. Möglich ist eine Förderung in allen Fachrichtungen und Regionen, denen der Landesausschuss eine drohende oder bestehende Unterversorgung bescheinigt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung