Politik

Bayern: Gemeinden fordern klares Bekenntnis zu kommunalen Krankenhäusern

  • Donnerstag, 10. Oktober 2013

München – Bayerns Gemeinden verlangen von den neu gewählten Parlamenten in Bund und Land ein klares Bekenntnis zu den kommunalen Krankenhäusern. Die Aufrecht­erhaltung der medizinischen Versorgung auch auf dem Land sei eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahre, teilten alle vier Kommunalverbände in einer gemeinsamen Erklärung heute in München mit.

Insbesondere von der neuen bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) erwarten sich die Gemeinden Unterstützung für die kommunalen Belange auf Landes- wie auf Bundesebene.

Landkreisechef Jakob Kreidl (CSU) warnte davor, weitere Lücken in die medizinische Versorgung zu reißen. Er verlangte Reformen bei der Betriebskostenfinanzierung der Krankenhäuser auf Bundesebene.

Städtetagschef Ulrich Maly (SPD) ergänzte: „Die Krankenhäuser müssen endlich wieder die Leistungen vollständig bezahlt bekommen, die sie erbringen.“ Gemeindetagschef Uwe Brandl (CSU) wies darauf hin, dass die Leistungen der Kommunen für die Aus- und Fortbildung des Pflegepersonals zu wenig berücksichtigt würden. Die Forderungen werden auch vom Bayerischen Bezirketag unterstützt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung