Ärzteschaft

Bayern: Neuer Online-Service für Ärzte und Psychotherapeuten

  • Freitag, 2. September 2016

München – Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat einen neuen Online-Service gestartet. Mit ihm will sie niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten im Freistaat bei der Praxis- und Stellenvermittlung unterstützen. Die Mitglieder der KV können die „KVB-Börse“ kostenfrei nutzen, um Inserate zur Praxisabgabe beziehungs­weise zur Praxisgründung online zu stellen oder gezielt danach zu suchen.

Auch Nicht-Mitgliedern steht der Dienst nach einer kurzen Registrierung kostenlos zur Verfügung. Neben Inseraten zur Abgabe oder zur Übernahme von Praxen ist darüber hinaus die Vermittlung von Kooperationspartnern oder von Praxisvertretern möglich. Zusätzlich werden Weiterbildungsstellen für angehende Haus- und Fachärzte sowie Ausbildungsstellen für Psychologische Psychotherapeuten aufgelistet. Auch freie Famulaturplätze können über die KVB-Börse gefunden werden.

Mit dem Angebot reagiert die KVB auf die aktuelle Altersstatistik der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern. Demnach deutet sich eine große Versorgungslücke insbesondere in den nächsten Jahren an, da viele Mitglieder in den Ruhestand gehen. Der Statistik zufolge sind derzeit rund 35 Prozent der niedergelassenen Hausärzte in Bayern älter als 60 Jahre. Bei den Fachärzten sind es zirka 22 Prozent, bei den Psychotherapeuten etwa 34 Prozent.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung