Vermischtes

Bayern verstärkt Kampf gegen Allergiepflanze Ambrosia

  • Mittwoch, 6. Juli 2016
Uploaded: 30.06.2015 17:07:39 by mis
Ambrosia-Pflanze (Ambrosia artemisiifolia). /dpa

Uttenreuth – Bayern verstärkt den Kampf gegen die Allergiepflanze Ambrosia. Zum Auf­takt der diesjährigen Bekämpfungsaktion rief die bayerische Gesundheitsministerin Mela­nie Huml (CSU) die Bürger dazu auf, größere Ambrosia-Bestände bei den Landratsäm­tern zu melden. Einzelpflanzen könnten die Menschen selbst beseitigen. Die Pflanze stammt ursprünglich aus den USA, ihre Pollen können starke Allergien auslösen.

Ambrosia-Pflanzen sollte man nur mit Handschuhen herausreißen. Dabei sollten Hobby­gärtner zudem einen Mundschutz tragen, sagte die Ministerin bei der Besichtigung eines größeren Ambrosia-Standorts in Uttenreuth (Landkreis Erlangen-Höchstadt). Pflanzen­reste sollten in einer Plastiktüte mit dem Hausmüll entsorgt werden.

Im vergangenen Jahr hatten die Gesundheitsbehörden 27 neue Ambrosia-Bestände mit mehr als 100 Pflanzen im Freistaat registriert. Umgekehrt habe an 75 Wuchsstellen der Bestand erfolgreich bekämpft werden können, berichtete Huml. Die Staatsregierung hat die Ambrosia-Bekämpfung seit 2007 mit insgesamt 830.000 Euro unterstützt. In diesem Jahr sind es rund 80.000 Euro.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung