Politik

Bayern will Angebot an ambulanten Pflege-Wohn­gemeinschaften ausbauen

  • Montag, 19. Februar 2018

Nürnberg – In Bayern sollen mehr Pflegebedürftige die Chance auf einen Platz in einer Pflege-Wohngemeinschaft bekommen. „Wir wollen den flächendeckenden Ausbau dieser Wohnform weiter voranbringen“, sagte die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) heute bei einer Tagung in Nürnberg.

In diesem Jahr werde der Freistaat 750.000 Euro zur Unterstützung dieser speziellen Wohnform bereitstellen, kündigte die CSU-Politikerin an. Gerade für Pflegebedürftige seien Wohngemein­schaften ideal, da Betroffene so in ihrer vertrauten Umgebung bleiben könnten.

Bis zum Jahresende 2017 gab es nach Humls Angaben in Bayern 339 ambulant betreute Wohngruppen für Pflegebedürftige. Das seien 13 Prozent mehr als im Jahr davor. 2017 seien dort 2.364 Menschen betreut worden – nach 2.098 im Jahr davor. 80 Wohngemeinschaften seien Menschen mit Demenzerkrankungen vorbehalten.

Von großer Bedeutung seien aber auch Angebote für Menschen, die intensiver Pflege bedürften. In solchen Intensivpflege-Wohngemeinschaften lebten derzeit knapp 800 Menschen. Inzwischen sei fast jede zweite dieser Wohngruppen eine Intensivpflege-WG, berichtete Huml. Pflege-Wohngemeinschaften stellten für viele eine Alternative zum häufig nicht erwünschten Heimaufenthalt dar.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung