Politik

Bayern will fast 400 Millionen Euro in Krankenhäuser investieren

  • Montag, 8. Juli 2013

München – Die bayerische Staatsregierung will in den nächsten Jahren 382 Millionen Euro in 32 Krankenhausbauvorhaben stecken. Das hat der Bayerische Ministerrat beschlossen. „Die heutige Entscheidung ist ein klares Bekenntnis für das Gesund­heitsland Bayern und ein starkes Signal für den ländlichen Raum“, erklärte Gesund­heitsminister Marcel Huber (CSU).

Gerade in der älter werdenden Gesellschaft sei eine flächendeckende Versorgung mit Krankenhäusern unverzichtbar, sagte der Gesundheitsminister. Möglich wurde das umfangreiche Maßnahmenpaket durch die vom Landtag beschlossene Anhebung des Krankenhausetats für 2013 um 70 Millionen Euro auf 500 Millionen Euro. Zwei Drittel der Mittel gingen in Projekte abseits der Großstädte. Herausragende Bauvorhaben entstünden in Bayreuth, Lauf an der Pegnitz und Memmingen.

dpa/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung