Politik

Bayern will Hilfe für Obdachlose mit mehr Zusammenarbeit verbessern

  • Donnerstag, 26. Juli 2018
/dpa
/dpa

München – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Sozialministerin Kerstin Schreyer (beide CSU) wollen Hilfsangebote für Obdachlose verbessern. Sie beabsich­tigen unter anderem gemeinsam mit Kirchen, Kommunen und Verbänden eine Stiftung zu gründen.

„Wir sind ein reiches Land, doch auch vor unseren Türen gibt es Arme“, sagte Söder heute beim Besuch einer kirchlichen Obdachlosenhilfe in München. Die beiden Politiker trafen sich dort mit dem Abt von St. Bonifaz, Johannes Eckert, dem Leiter der Obdachlosenhilfe, Frater Emmanuel Rotter, sowie einem ehemaligen Obdachlosen.

Forderungen von Wohlfahrtsverbänden nach verlässlichen Statistiken zur Anzahl der Obdachlosen in den Kommunen erteilte Söder eine Absage. „Wir müssen dagegen bessere Angebote für Obdachlose schaffen und in engen Kontakt mit Kommunen und Kirchen treten“, sagte Söder.

Sozialministerin Schreyer betonte: „Wir wissen oft gar nicht, was schon alles getan wird.“ Ein Runder Tisch später im Jahr solle mehr Vernetzung bringen. Details zu der geplanten Stiftung wurden zunächst nicht genannt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung