Politik

Bayern will Versorgung für Drogenabhängige verbessern

  • Montag, 26. Juni 2017

München – Wegen des Anstiegs der Drogentoten will Bayern die medizinische Versorgung für Abhängige verbessern. Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) kündigte in München an, das Therapieangebot auszuweiten.

„Substitution ist eine Überlebenshilfe. Dadurch wird den Betroffenen geholfen, sich gesundheitlich, aber auch sozial zu stabilisieren“, meinte Huml aus Anlass des Internationalen Tags gegen Drogenmissbrauch.

Zudem wird ein wissenschaftlich begleitetes Modellprojekt zur Abgabe und Anwen­dung von Naloxon starten. Bislang dürfen nur Ärzte den Arzneistoff, der als Gegenmittel bei Heroinüberdosierung dient, anwenden. Nun wolle man den Einsatz auch durch medizinische Laien ermöglichen.

Laut Kriminalamt in Bayern sind bayernweit bis Mitte Juni 144 Menschen an den Folgen ihres Drogenkonsums gestorben. Das ist eine Steigerung von 12,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung