Politik

Bayerns Gesundheitsminister: Es darf keine Tabus geben

  • Freitag, 26. November 2021
/picture alliance, Frank Hoermann, SVEN SIMON
/picture alliance, Frank Hoermann, SVEN SIMON

München – Im Kampf gegen die dramatisch verlaufende vierte Coronawelle darf es nach Worten des bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek (CSU) „keine Tabus“ geben. Er schließe im Moment gar nichts aus, sagte er gestern Abend dem Bayerischen Rundfunk (BR).

Er beziehe sich auf ganz Deutschland. Holetschek sagte weiter: „Wir haben bei der Inzidenz gemerkt die letzten Tage, dass es sich ein bisschen stabilisiert hat auf sehr hohem Niveau. Aber das Dramatische ist die Belastung der Krankenhäuser.“

In den Kliniken tue man derzeit alles, um die Kapazitäten zu erhöhen. „Das Thema ist natürlich, dass das Personal knapp ist. Das brauchen wir natürlich, um die Betten auch betreiben zu können.“

In Bayern sind angesichts zahlreicher schwerer Coronafälle Verlegungen von Intensivpatienten in andere Bundesländer vorbereitet worden. Seit einigen Wochen steigen die Infektionszahlen im Freistaat rasant an. In Regionen mit einer Inzidenz von mehr als 1.000 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche gilt ein regionaler Lockdown.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung