Beeinflussen Sicherheiten im Leben die freie Entfaltung?

Leiden (Niederlande) – Sicherheiten im Leben empfinden die meisten Menschen rein intuitiv als gut und nützlich. Es kann aber auch sein, dass „gut gemeinte“ Sicherheiten auch negative Effekte auf die individuelle Entfaltung haben. Daher lautete die Frage einer niederländischen Forscherin: Welches Maß an Sicherheit ist „gesund“ und beeinflusst die persönliche Entfaltung nicht?
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: