Behindertenbeauftragter will mehr Literatur für Sehbehinderte

Berlin – Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, will sich dafür einsetzen, dass mehr Bücher und Zeitungen auch für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich sind. Derzeit seien das nur fünf Prozent der Werke, erklärte Dusel heute in Berlin. Auch Blindenbüchereien müssten besser ausgestattet werden. Wie seine Vorgängerin Verena Bentele ist auch Dusel blind.
Dusel dringt dabei auf eine Umsetzung des Vertrags von Marrakesch, der mehr Literatur in barrierefreien Formaten vorsieht. Deutschland habe dieses Abkommen vor fünf Jahren unterzeichnet und sich verpflichtet, die entsprechenden Maßnahmen umzusetzen. Dusel kündigte dazu entsprechende parlamentarische Initiativen an.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: