Ausland

Belgien bezuschusst Pränataltests

  • Montag, 29. Mai 2017

Brüssel – Ab Juli können Schwangere in Belgien für maximal 8,68 Euro ihr ungebore­nes Baby auf das Down-Syndrom testen lassen. Gesundheitsministerin Maggie De Block stelle für die Bezuschussung des Tests 15 Millionen Euro zur Verfügung, berichtet der belgische Rundfunk RTBF. Damit könnten pro Jahr 100.000 Tests finanziert werden. Krankenkassen hatten die Kosten für den Test von 290 Euro bisher nur komplett bei Risikoschwangerschaften übernommen.

In den Niederlanden ist der Pränataltest seit April für alle Schwangeren für 75 Euro möglich. Auch in zwei staatlichen Frauenkliniken in Paris ist er seit Mai für Schwangere kostenlos. Künftig soll das Programm auf weitere französische Städte ausgeweitet werden.

In Deutschland ist der Test, bei dem durch genetische Analyse im Blut von Schwange­ren auf Chromosomenstörungen des Ungeborenen geschlossen werden kann, seit 2012 verfügbar. Er wird von vielen gesetzlichen Krankenkassen bislang nicht bezahlt. Die Kosten je Untersuchung liegen bei einigen hundert Euro. Wird in der Schwangerschaft das Down-Syndrom oder eine andere Chromosomen-Abweichung festgestellt, ent­schei­det sich die Mehrheit der Schwangeren für eine Abtreibung.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung