Bereits 15 Minuten Bewegung steigern Lebenserwartung

Frankfurt – Bereits 15 Minuten Bewegung in der Mittagspause steigern Konzentration und Wohlbefinden – und nach neuesten Studien sogar die Lebenserwartung. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) hingewiesen. Demnach habe eine Großstudie mit über 400.000 Teilnehmern gezeigt, dass schon 15 Minuten normale tägliche Bewegung ausreichen, die Lebenserwartung gegenüber inaktiven Personen signifikant zu steigern. Bislang galt ein Minimum von 30 Minuten Bewegung pro Tag als Standard.
Der DGSP zufolge beugen selbst kleine, nur anteilig aktiv zurückgelegte Arbeitswege wie der Fußweg zum Bus oder das Fahrrad zum Bahnhof Übergewicht, Fett- und Zuckererhöhung vor. Die Fachgesellschaft empfiehlt deshalb, Tageszeitpunkte zu nutzen, die eine automatische Integration dieser Bewegungsumfänge in den Alltag erleichtern.
Dazu biete sich in vielen Unternehmen die Mittagspause an, die neben dem Essen meist ausreichend Zeitfenster lässt, um effektive Bewegungsinhalte zu integrieren. Hilfreiche seien Gruppenangebote zur aktiven Gestaltung der Mittagspause, firmeneigene Fitnessstudios oder nahegelegene Grünanlagen.
„Aber auch einfache Bewegungselemente wie kleine Fingerspiele oder Gleichgewichtsübungen lassen sich gut in die Mittagspause integrieren“, so die Sportmediziner. Die Belohnung spüre man direkt im Anschluss – Konzentration, Wohlbefinden und Selbstzufriedenheit sind nachhaltig gesteigert.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: