Hochdruckliga empfiehlt Bewegung und weniger Salz ins Festessen

Mannheim – Empfehlungen für gesunde und genussreiche Festtage gibt die Deutsche Hochdruckliga. „Es geht ausdrücklich nicht darum, die Weihnachts- und Neujahrsfreude zu verderben. Ganz im Gegenteil: Bluthochdruck zu vermeiden bedeutet, sich an den Feiertagen einfach besser zu fühlen“, sagte Bernhard Krämer, Direktor der V. Medizinischen Klinik an der Universitätsmedizin Mannheim. Er ist vor einigen Tagen in den Vorstand der Deutschen Hochdruckliga gewählt worden.
Krämer rät dazu, bewusst weniger Salz im Festessen zu verwenden, viel Obst und Gemüse zu essen, wenig Alkohol zu trinken und sich viel an der frischen Luft zu bewegen. Die Muße „zwischen den Jahren“ könne zudem Anlass sein, Entspannungstechniken wie Autogenes Training zu erlernen, so Kramer.
In Deutschland leiden nach Schätzungen von Experten mehr als 30 Millionen Menschen an Bluthochdruck, darunter viele, denen dies gar nicht bewusst ist. „Ein zu hoher Blutdruck wird zwar mit zunehmendem Alter immer wahrscheinlicher, macht sich aber zunächst nicht in Form von Gesundheitsbeschwerden bemerkbar. Schon von daher ist es wichtig, den eigenen Blutdruck regelmäßig kontrollieren zu lassen“, empfiehlt Krämer.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: