Bereitschaftsdienste der KV Bremen ziehen ins Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Bremen – Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bremen beziehen Räume im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR). Das teilte die KV heute mit. Der Umzug soll im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein.
Geplant ist im Detail, dass der Ärztliche, der Kinder- und Jugendärztliche Bereitschaftsdienst sowie das Büro „Bremerhaven“ der KV Bremen ab dem kommenden Jahr in die Räumlichkeiten des KBR zu finden sein werden.
„Als Krankenhaus der Maximalversorgung müssen wir uns in unserer Zentralen Notaufnahme vorrangig auf Notfälle fokussieren, für die eine akutstationäre Versorgung ultimativ erforderlich ist“, sagte Susanne Kleinbrahm, Medizinische Geschäftsführerin des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide.
Zu häufig kümmerten sich die Krankenhausteams auch um gehfähige Notfallpatienten, für die eine ambulante Versorgung ausreichend wäre. Man freue sich, „dass durch den Umzug der KV Bremen“ ein alternatives Angebot geschaffen werde.
„Von diesem Umzug profitieren alle, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger in der Region, weil sie eine moderne Notfallversorgung an einem Ort erhalten“, erklärten die Vorstände der KV Bremen, Bernhard Rochell und Peter Kurt Josenhans.
Die Bereitschaftsdienste der KV Bremen würden eng mit der Zentralen Notaufnahme des Krankenhauses kooperieren. Auf diese Weise erhielten Patienten die Versorgung, die sie benötigten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: