Vermischtes

Berlin will mehr Schulgesundheits­­fach­kräfte einsetzen

  • Montag, 27. Mai 2024
/picture alliance, Karl-Josef Hildenbrand
/picture alliance, Karl-Josef Hildenbrand

Berlin – In Berlin sollen an weiteren Schulen ab Februar 2025 Schulpflegekräfte zum Einsatz kommen. Das teilte Bildungsstaatssekretärin Christina Henke (CDU) in einer Antwort auf eine parlamenta­rische Anfrage der Linken-Abgeordneten Franziska Brychcy mit.

Bis Ende des Jahres soll demnach ein Konzept für den Einsatz der Schulgesundheits­fach­kräfte vorliegen.

Dann ist eine Ausschreibung geplant, die sich zunächst an die Schulen im Landesprogramm „Gute gesunde Schule“ sowie an die Lichtenberger Schulen richtet, die aktuell am bezirklichen Modellprojekt teilnehmen, wie es hieß. Am Landesprogramm nehmen etwa 66 Schulen teil (Stand Dezember 2023).

Im kommenden Jahr stehen demnach eine Million Euro Haushaltsmittel für das Pilotvorhaben zur Verfügung. Schulgesundheits­fach­kräfte sollen bei kleineren Verletzungen oder Erkrankungen schnell helfen.

Auch in Gesundheitsfragen sollen sie beraten, etwa zu richtiger Ernährung oder ausreichender Bewegung. Inter­national sind sie in Skandinavien, Polen oder den USA bereits Alltag an Schulen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung