Berliner Gesundheitssenatorin legt AWO-Amt nieder

Berlin – Die Berliner Senatorin für Wissenschaft und Gesundheit, Ina Czyborra (SPD), hat gestern ihr Amt als Landesvorsitzende der Berliner Arbeiterwohlfahrt (AWO) niedergelegt.
Die neue Aufgabe im Senat mache es Czyborra aus zeitlichen Gründen nicht möglich, das Amt weiter fortzusetzen, teilte der Landesverband mit. Den Angaben zufolge hatte die 56-Jährige das höchste Ehrenamt der Berliner AWO seit Herbst 2019 ausgeführt.
„Die Entscheidung, das Amt niederzulegen ist mir nicht leicht gefallen“, sagte Czyborra. Allerdings halte der Posten als Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege viele Herausforderungen und Themen bereit, die ihre volle Aufmerksamkeit und Energie forderten.
Landesgeschäftsführer der Berliner AWO, Oliver Bürgel, dankte Czyborra für „sehr erfolgreiche drei Jahres“ und wünscht der Senatorin viel Erfolg und Glück für die neue Herausforderung. Zum künftigen Nachfolger oder der künftigen Nachfolgerin Czyborras wurden zunächst keine Angaben gemacht.
Als Wohlfahrtsverband ist die Berliner AWO in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit tätig, etwa in der der Behindertenhilfe, der Seniorenarbeit oder der Pflege.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: