Berliner Pflegekräfte sollen rund sechs Prozent mehr Lohn erhalten
Berlin/Potsdam – Die Pflegekräfte der ambulanten Berliner Pflegedienste erhalten von März an mehr Lohn. Für 2018 betrage die Erhöhung 5,78 Prozent, teilte die die AOK Nordost heute mit. „Pflegekräfte sind gefragter denn je. Umso wichtiger ist es, dass ihre engagierte Arbeit angemessen bezahlt wird“, sagte Vorstand Frank Michalak.
Aufgrund der immer höheren Lebenserwartung sei es zu einer gesellschaftlichen Aufgabe geworden, den Pflegeberuf attraktiv zu gestalten. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, die Pflegekassen und die Arbeitsgemeinschaft Ambulante Pflege einigten sich laut AOK auf eine Erhöhung der Vergütung für ambulante Pflegeleistungen um sechs Prozent.
Den mehr als 600 ambulanten Berliner Pflegediensten werde die höhere Vergütung von den Pflegekassen und Sozialämtern nur gezahlt, wenn sie den Großteil davon ihren Pflegekräften als Gehaltsplus weitergeben (5,78 Prozent), hieß es. „Berlin wird nun genau darauf achten, dass diese Erhöhungen tatsächlich bei den Beschäftigten ankommen“, sagte Berlins Pflegesenatorin Dilek Kolat.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: