Vermischtes

Betaversion der neuen Cochrane Library verfügbar

  • Freitag, 20. April 2018

Freiburg – Die Betaversion der neuen Cochrane Library ist online. Darauf hat Gerd Antes von der Cochrane-Deutschland-Stiftung, Universitätsklinikum Freiburg, jetzt hingewiesen. Die Vorschau ermöglicht es, einige der neuen Erweiterungen der Cochrane Library zu sehen und einen Blick auf die Seite zu werfen, bevor sie in Zukunft vollständig gestartet wird. Die Cochrane-Deutschland-Stiftung bittet um Feedback zu der Seite, um diese noch weiter zu verbessern.

Eine wichtige Neuerung ist eine erheblich verbesserte Suchfunktion, die es jetzt ermöglicht, über alle Inhaltstypen zu suchen, einschließlich Cochrane Reviews and Protocols, Editorials, Special Collections, Cochrane Clinical Answers und andere systematische Reviews. Außerdem ist die Anzeige der Suchergebnisse verbessert, einschließlich neuer Filter für alle Inhalte und erweiterter Sortier- und Exportoptionen für mehrere Datensätze.

Auch die Navigation zwischen Cochrane Reviews, verwandten Podcasts, Editorials und Cochrane Clinical Answers ist verbessert. In der neuen Library sind die Cochrane Reviews, die sogenannten Central-Records und andere Inhalte, außerdem übersichtlicher aufbereitet.

„Cochrane“ ist benannt nach dem britischen Arzt und Epidemiologen, Sir Archibald Leman Cochrane. Seine Überlegungen zur Überprüfung von Therapien in Studien und die Aufbereitung dieser Ergebnisse in systematischen Übersichten sind ein gedanklicher Ausgangspunkt für die Gründung von Cochrane im Jahr 1993. 

Seither ist unter diesem Namen ein globales unabhängiges Netzwerk von klinischen Forschern, Ärzten, Methodikern, Angehörigen der Gesundheitsfachberufe und Patienten entstanden, das sich für bessere Gesundheit durch bessere Informationsmöglichkeiten einsetzt. Mehr als 37.000 Menschen aus mehr als 130 Ländern wirken daran mit, verlässliche und zugängliche Gesundheitsinformationen zu erstellen, die frei sind von kommerzieller Förderung oder anderen Interessenkonflikten. 

Ende Oktober 2017 hat das Universitätsklinikum Freiburg die Cochrane-Deutschland-Stiftung gegründet. Diese nimmt die Aufgaben des bisherigen Deutschen Cochrane-Zentrums wahr.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung