Politik

Betreuung in profitorientierten Pflegeheimen oft schlechter

  • Freitag, 6. November 2015
Uploaded: 24.11.2014 17:41:49 by mis
dpa

Witten – Die Pflegequalität ist in profitorientierten Pflegeheimen in Deutschland schlechter als in nicht-profitorientierten Einrichtungen. Das berichtet eine Forscher­gruppe um den Gesundheitssystemforscher Max Geraedts vom Institut für Gesundheitssystemforschung der Universität Witten/Herdecke. Ihre Ergebnisse sind in der Zeitschrift Aging International erschienen (doi 10.1007/s12126-015-9227-1).

Für die Studie haben die Autoren die Daten der gesetzlich festgelegten Qualitätsprüfung des medizinischen Dienstes von mehr als 10.000 Altenheimen der Jahre 2011 und 2012 ausgewertet. Diese Qualitätsprüfung stützt sich auf die Bewertungskriterien des medizi­nischen Dienstes der Krankenversicherung und damit auf eine Checkliste mit 82 Punk­ten. 35 von ihnen beziehen sich auf die Pflege und die medizinische Versorgung, zehn auf den Umgang mit demenzkranken Bewohnern, zehn auf soziale Betreuung und Alltagsgestaltung, neun auf die Bereiche Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene und 18 auf Befragungen der Bewohner. In die Studie haben die Autoren aus methodischen Gründen aber nicht alle 82 Punkte der Bewertung einbezogen.

Besonders im unteren Preissegment schneiden die profitorientierten Heime danach schlechter ab als die nicht-profitorientierten. Im obersten Preissegment unterscheiden sich die Pflegeheime dagegen kaum noch nach ihrer Profitorientierung. „Wir haben in der Studie statistische Werte verglichen, wir behaupten nicht, dass die Unterschiede in der Pflege durch die Profitorientierung entstehen“, betont Geraedts.

Ein Teil der Unterschiede lasse sich dadurch erklären, dass privat betriebene Pflegeheime durchschnittlich geringere Preise verlangten und die Qualität der Pflegeheime eben sehr deutlich mit deren Preis zusammenhänge. Die Forscher empfehlen: „Insbesondere bei profitorientierten Pflegeheimen lohnt es sich, ein Pflegeheim auszuwählen, das einer höheren Preiskategorie angehört!“ Dagegen spiele bei nicht-profitorientierten Pflegeheimen der Preis der Einrichtung nur eine untergeordnete Rolle. Hier seien schon in der untersten Preiskategorie viele Pflegeheime zu finden, die eine Qualität auf höchstem Niveau böten.

Die Forscher empfehlen, in Deutschland Angaben zur Profitorientierung der Einrichtung zwingend vorzuschreiben.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung