Betriebliche Gesundheitsförderung zahlt sich aus
Köln – Betriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich. Darauf verweist die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga), die für ihren neuen Report rund 2.400 Studien ausgewertet hat. Demnach können Unternehmen mit jedem Euro, den sie in die Gesunderhaltung der Belegschaft investieren, im Ergebnis 2,70 Euro durch reduzierte Fehlzeiten einsparen. Denn laut Report sinken durch die betriebliche Gesundheitsförderung die krankheitsbedingten Fehlzeiten um durchschnittlich ein Viertel.
Dem Report zufolge ist der Nutzen von betrieblicher Gesundheitsförderung dann besonders hoch, wenn Programme verschiedene Maßnahmen berücksichtigen. Besonders deutlich werde dies bei der Prävention psychischer Erkrankungen, aber auch bei Programmen der Bewegungsförderung, der Gewichtsreduktion oder der Nikotinentwöhnung, so die Autoren.
Dennoch sieht die iga für betriebliche Prävention in vielen Unternehmen noch Entwicklungspotenzial. Der Initiative zufolge steigt seit einem Jahrzehnt die Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland fast kontinuierlich an. Gleichzeitig gibt es immer weniger Beschäftigte, die sich von ihrem Unternehmen bei der Gesunderhaltung unterstützt fühlen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: