Vermischtes

Betriebskran­kenkassen schließen sich zusammen

  • Mittwoch, 11. Dezember 2019
/dpa
/dpa

Berlin – Die Brandenburgische Betriebskrankenkasse (BBKK) fusioniert im Januar 2020 mit der Verkehrsbau Union (BKK VBU). Das kün­digten beide Kassen vorgestern in einer ge­meinsamen Mitteilung an. Die Entscheidung sei am 6. Dezember bei Verhandlungen der Verwaltungsräte gefallen.

Durch die Fusion werden die 10.500 Versicherten der BBKK Mitglieder einer der größten deutschen Betriebskrankenkassen. Das Leistungsspektrum werde sich nicht wesentlich ändern, sagte BKK-VBU-Pressesprecher Paul Lüttich dem Deutschen Ärzteblatt.

Einige Satzungsleistungen würden zukünftig besser bezahlt, so zum Beispiel die pro­fessio­nelle Zahnreinigung. Für die Versicherten der ehemaligen BBKK werde zudem der Zusatz­beitrag zum 1. Januar 2020 von 2,5 Prozent auf 1,3 Prozent sinken. Sie zahlen wie alle BKK-VBU-Mitglie­der dann einen Beitragssatz von 15,9 Prozent ihres Einkommens.

Die drei Geschäftsstellen der BBKK sollen in das bundesweite Netz der 45 BKK-VBU-Standorte eingegliedert werden, hieß es aus den Pressestellen beider Kassen. Eine Wirt­schaftlichkeitsprüfung aller Filialen der BKK VBU werde in größeren Abständen durchge­führt, erklärte Pressesprecher Lüttich. Wann die nächste Prüfung erfolgen soll, konnte er nicht sagen.

Die BKK VBU kündigte an, alle Mitarbeiter der BBKK übernehmen zu wollen. Ihnen wür­den neue Arbeitsverträge angeboten. Dabei sei es wichtig, dass kei­ner schlechter gestellt werde als vor der Fusion, betonte Lüttich. Gelten würde dann der mit der Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS) geschlossene Haustarifvertrag für die BKK VBU. Die ange­botene Aufgabe bemesse sich an den Fähigkeiten der neuen Kollegen.

Grund für den Zusammenschluss seien die zu hohen Investitionskosten der kommenden Jahre durch neue Gesetze zu regulatorischen Auflagen und Digitalisierung, sagte BBKK-Presse­sprecherin Annette Rogalla. Dies betreffe viele kleine Kran­kenkassen.

Im September hatte die BKK VBU bereits bekannt gegeben, zum Jahreswechsel auch die Thüringer Betriebskrankenkasse zu übernehmen. Nach elf Fusionen in den vergan­genen 20 Jahren ist die BKK VBU zu einer der mitgliederstärksten Betriebskrankenkassen he­ran­gewachsen. Nach Angaben der BKK VBU sind bei der Kasse ab dem kommenden Jahr über 550.000 Mitglieder in mehr als 90.000 Betrieben versichert.

jff

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung