Vermischtes

Betroffene wünschen Long-COVID-Am­bulanzen in ganz Deutschland

  • Dienstag, 10. August 2021

Bad Rothenfelde – Betroffene und Mediziner setzen sich für eine bessere Versorgung von Menschen mit dem neuen Krankheitsbild Long COVID ein. Die Betroffeneninitiative Long COVID Deutschland rief nun in einer Onlinepetition die Bundesregierung dazu auf, in allen Regionen die Einrichtung fächerüber­greifen­der Ambulanzen zu fördern.

In Großbritannien und den USA seien auf Regierungsebene bereits derartige Initiativen zu Long COVID gestartet worden. Die Petition unterschrieben bereits mehr als 50.000 Menschen. Nach ersten Studien sind mindestens zehn Prozent der Coronainfizierten von Langzeitfolgen betroffen – das wären allein in Deutschland mehr als 300.000 Menschen seit Beginn der Pandemie.

Das postvirale Fatigue-Syndrom – eine lähmende Müdigkeit und fehlende Belastbarkeit – gehört zu den häufigsten Folgen. Es gibt Dutzende Langzeitbeschwerden, die etwa Atmung, Psyche, Konzentrations­fähigkeit oder Gedächtnis betreffen.

„Bei diesen Krank-Genesenen muss genau hingeschaut werden, wo der Schwerpunkt der Beschwerden liegt“, sagte Christof Lawall, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (Degemed). Die Menschen müssten zügig die passende Hilfe bekommen. Darauf sei das Versorgungs­system noch nicht vorbereitet.

Inzwischen haben einige Rehabilitationskliniken fächerübergreifende Angebote für Long-COVID-Patien­ten entwickelt. Im niedersächsischen Rehaklinikum Bad Rothenfelde der Deutschen Rentenver­sicherung zum Beispiel wurden seit April 2020 bisher gut 130 Long-COVID-Betroffene behandelt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung