Ausland

Biden wählt Gesundheitsminister und Corona-Koordinator für neue Regierung aus

  • Montag, 7. Dezember 2020
Der kalifornische Generalstaatsanwalt und Justizminister Xavier Becerra. /picture alliance, ZUMAPRESS.com, David Crane
Der kalifornische Generalstaatsanwalt und Justizminister Xavier Becerra. /picture alliance, ZUMAPRESS.com, David Crane

Washington – Der künftige US-Präsident Joe Biden will das Gesundheitsministerium einem Verfechter der Reformen für eine bessere Krankenversicherung für Millionen Amerikaner anvertrauen. Er nominierte heute den kalifornischen Generalstaatsanwalt und Justizminister Xavier Becerra für den Posten.

Becerra leitete als Justizminister Kaliforniens die Anstrengungen mehrerer US-Staaten und der Haupt­stadt Washington gegen Bestrebungen der Republikaner, die Gesundheitsreform von Präsident Barack Obama vor Gericht zu kippen.

Mit „Obamacare“ bekamen rund 20 Millionen Amerikaner neu Zugang zur Krankenver­sich­erung. Ein zen­traler Punkt der Reform ist auch, dass Menschen eine Versicherung nicht mehr auf Grund von Vorerkran­kungen verweigert werden kann.

Der Erhalt von „Obamacare“ ist ein wichtiges Anliegen Bidens, der unter Obama Vizepräsident war. Er hat im Wahlkampf versprochen, als Präsident auf die Reform aufzubauen und zum Beispiel die Gesundheits­kosten für die Amerikaner zu senken.

Wenn Becerra vom Senat als Gesundheitsminister bestätigt wird, nimmt er eine Schlüsselrolle in Bidens Kabinett ein. Der gewählte Präsident hat den Kampf gegen die Coronapandemie zu einer seiner Prioritä­ten erklärt.

Becerra war 2017 als erster Latino im Amt des kalifornischen Justizministers vereidigt worden. Zuvor war er 24 Jahre lang Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus. Der 62-Jährige war auch als potenzieller Kandidat für das US-Justizministerium gehandelt worden. Biden hatte versprochen, das vielfältigste Kabinett aller Zeiten zu bilden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung