Vermischtes

Biontech-Chef fordert „international abgestimmte Strategie“ für Impfstoffanpassung

  • Montag, 13. Juni 2022
Biontech-Mitgründer Ugur Sahin. /picture alliance, Boris Roessler
Biontech-Chef Ugur Sahin. /picture alliance, Boris Roessler

Berlin – Biontech-Chef Ugur Sahin hat angesichts der hohen Ansteckbarkeit der Omikron-Untervariante BA.5 des Coronavirus SARS-CoV-2 Entwarnung gegeben.

„In Afrika hat man bereits gesehen, dass die BA.5-Welle nicht die Dynamik entfaltet hat, wie es sie bei der ursprünglichen Omikron-Variante gab“, sagte Sahin dem Handelsblatt heute. Er kritisierte jedoch, das für die Impfkampagne im Herbst eine „international abgestimmte Strategie“ fehle.

„Wir müssen früh genug wissen, an welche Variante – also zum Beispiel BA.2 oder BA.4/5 – wir die Corona­impf­stoffe anpassen und für die bevorstehende Infektionssaison produzieren sollen“, sagte Sahin. Dabei könn­ten die Behörden sich an den eingespielten Mechanismen bei anderen Krankheiten orientieren.

„Es gibt ein etabliertes System, das wir von der Anpassung von Influenzaimpfstoffen kennen.“ Grundsätzlich seien beim Coronavirus – ähnlich wie bei Grippe – immer wieder Auffrischungsimpfungen mit veränderten Vakzinen nötig, sagte Sahin.

Die mRNA-Technologie, die sich bei Coronaimpfstoffen bewährt habe, sieht der Biontech-Chef auch als „eine der idealen Arzneimitteltechnologien für die Onkologie“ an. Biontech habe rund 20 Onkologie-Programme in der Entwicklung. „Unser Ziel ist es, in den nächsten drei bis fünf Jahren die ersten Produkte in der Krebsthera­pie auf den Markt zu bringen.“

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung