Bisher 70 Säuglinge in Babykörbchen in Niedersachsen und Bremen

Hannover/Bremen – 70 Neugeborene sind bisher in die sechs Babykörbchen in Niedersachsen und Bremen anonym gelegt worden. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die die Träger mitteilten. Die Babyklappen sollen in Not geratenen Eltern einen letzten Ausweg eröffnen, Kinder in sichere Obhut zu geben.
Nach der bundesweit ersten Einrichtung dieser Art des freien Trägers Sternipark 2000 in Hamburg entstanden im Jahr darauf vier Babykörbchen in Hannover, Braunschweig, Osnabrück und Nordhorn.
Hintergrund war ein in einer Recyclinganlage gefundenes, totes Findelkind. Ein fünftes Wärmebettchen entstand in Niedersachsen 2010 in Rotenburg (Wümme). Das nach Angaben der Betreiber einzige Babykörbchen in Bremen gibt es seit 2002 im St.-Joseph-Stift.
Für Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann können die Körbchen aber nur eine Notlösung sein, um Kinderleben zu retten. Die Babyklappen seien ethisch wie rechtlich problematisch, weil sie das Recht der Kinder verletzten, etwas über ihre Herkunft zu erfahren und Beziehungen zu ihren Eltern zu haben, sagte Reimann.
Für Schwangere in scheinbar aussichtslosen Situationen befürwortet die SPD-Politikerin das Angebot der vertraulichen Geburt, bei dem werdenden Müttern seit 2014 Schutz und medizinische Betreuung sowie Anonymität gewährleistet würden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: